
News
Jungredakteurin
News
News
Die umfangreiche Modernisierung der Finanzbehörde startet im April 2025. Das fast 100 Jahre alte Gebäude der Hamburger Finanzbehörde am Gänsemarkt 36 soll in den kommenden Jahren aufwändig saniert werden. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr des kommenden Jahres und werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2028 abgeschlossen sein, teilte die Finanzbehörde am
News
4 Cent pro Kubikmeter mehr für Trinkwasser müssen Hamburgerinnen und Hamburger ab 1. Januar kommenden Jahres zahlen, also eine Steigerung von 1,95 Euro auf 1,99 Euro. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das monatliche Mehrkosten von 44 Cent. Das hat der Hamburger Senat in einer Sitzung am Dienstag beschlossen.
News
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an? Fragen, die von Montag bis Freitag LIVE um 17 Uhr beantwortet werden - auf YouTube und im TV.
News
Die Umweltbehörde stellt eine Million Euro Fördergeld für ein sogenanntes Green Potential Screening bereit. Mit dem Geld sollen Unternehmen innovative Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf ihre Machbarkeit untersuchen, so die Behörde. Über die Hamburgische Investitions- und Förderbank können Hamburger Unternehmen ab sofort Anträge einreichen und ihre Studien mit bis zu 125.
News
Die neue Autobahn soll die A7 und die A1 im Süden der Hansestadt verbinden und ist einer der größten Bauvorhaben in Hamburg, aber auch einer der umstrittensten. Nun positionieren sich die Grünen als deutliche Gegner des Autobahnbaus, wie NDR berichtet. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dominik Lorenzen,
News
Die Umweltinitiative Green Kayak zieht eine positive Bilanz für die Saison 2024. Über drei Tonnen Abfall, genauer gesagt 3.062 Kilogramm, wurden in diesem Jahr aus den Hamburger Gewässern gefischt, teilte die Umweltbehörde am Mittwoch mit. Die grünen Kajaks sind seit April 2019 in Hamburg im Einsatz. In diesem Jahr
News
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an? Fragen, die von Montag bis Freitag LIVE um 17 Uhr beantwortet werden - auf YouTube und im TV.
News
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist die neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Nordkirche gratulierte der 63-Jährigen am Dienstag zur Wahl. Sie erhielt 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind. Dem Rat der Evangelischen Kirche
News
Geeinigt: Nach 18- Stunden Verhandlungen haben Arbeitgeber und Gewerkschaft am Dienstag in Hamburg einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt. Sie erhalten 5,1 Prozent mehr Lohn. Diese soll stufenweiße erfolgen. Zudem soll eine Einmalzahlung von 600 Euro bis Ende Februar erfolgen. Die Auszubildenden bekommen eine Erhöhung
News
Am Dienstag haben Ermittler des Landeskriminalamtes Wohnungen durchsucht. Die tatverdächtigen Männer und Frauen im Alter von 18 bis 67 stehen im Verdacht, sich durch Äußerungen auf verschiedenen Online-Plattformen strafbar gemacht zu haben, teilte die Bundespolizei mit. Die Durchsuchungen erfolgten in voneinander unabhängigen Ermittlungsverfahren. Unter anderem wegen des Verdachts der Volksverhetzung
Hamburg Der Tag
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an? Fragen, die von Montag bis Freitag LIVE um 17 Uhr beantwortet werden - auf YouTube und im TV.
News
Wie eine Anfrage der AfD-Fraktion zeigt, liegen die Polizeieinsätze in Hamburgs Flüchtlingsunterkünften auf einem hohen Niveau. Demnach wurden im vergangenen Jahr 935 Einsätze registriert, in diesem Jahr sind es bereits 815 und damit 1.700 Einsätze in nicht mal zwei Jahren. Mit fast 400 Einsätzen musste die Polizei Hamburg am
News
Die Auffahrt Bahrenfeld auf die A7 Richtung Süden ist ab Montag gesperrt. Damit kann man in Bahrenfeld nicht mehr direkt auf die A7 Richtung Hannover auffahren. Grund für die Sperrung sind Arbeiten am neuen A7 Deckel. Während der Sperrung ist mit längeren Staus zu rechnen, der Verkehr wird auf den
Diese drei ausgewählten Namen stehen ab Dienstag zur Abstimmung, teilte die Hochbahn am Montag mit. Eine 7-köpfige Jury hatte aus den zahlreichen Namensvorschlägen die drei ausgewählt. Dabei wurden unter anderem Kriterien, wie beispielsweise gute Lesbarkeit, keine Namen von lebenden Personen, Verortung der Haltestelle für Ortskundige und Ortsunkundige und technische Eignung