„Age-friendly City“: Hamburg erhält neuen Status

Hamburg hat offiziell den Status einer „Age-friendly City“ erhalten und ist damit die erste Millionenstadt Deutschlands, die dem WHO-Netzwerk altersfreundlicher Städte beitritt. Mit dieser Mitgliedschaft verpflichtet sich die Hansestadt langfristig dazu, die Lebensqualität älterer Menschen kontinuierlich zu verbessern. Der Hamburger Senat hat dazu den Aktionsplan „Age-friendly City für ein altersfreundliches Hamburg“ auf den Weg gebracht. In diesem Rahmen wurden über 100 Maßnahmen entwickelt, um die Stadt barrierefreier und seniorenfreundlicher zu gestalten. Dazu zählen unter anderem Verbesserungen bei Gehwegen, öffentliche Toiletten und ein Ausbau von On-Demand-Shuttles in den Randbezirken. Außerdem sollen mehr Begegnungsorte geschaffen und Angebote gegen soziale Isolation gestärkt werden. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Hamburg dazu, altersfreundliche Maßnahmen über Legislaturperioden hinweg weiterzuentwickeln und umzusetzen, so die Grüne Fraktion Hamburg. Ziel ist es, eine Stadt zu schaffen, in der ältere Menschen besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.